RisikofaktorenÄltere Menschen haben ein erhöhtes Sturzrisiko:
Ein Drittel der Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal im Jahr, bei Pflegeheimbewohner ist es sogar mehr als jeder zweite. Stürze sind auch die Hauptursache für Verletzungen dieser Altersgruppe. Sie können ernsthafte Folgen haben wie Verletzungen, Schmerzen, Funktionsbeeinträchtigungen, den Verlust des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und den Verlust der Unabhängigkeit. Defizite in Kraft, Beweglichkeit, Balance und Reaktionszeit gelten als die Risikofaktoren für Stürze die am leichtesten, zu modifizieren sind. Weiterlesen… |
SturzpräventionOberste Priorität therapeutischer Interventionen ist es, die Selbstständigkeit im Alter bei möglichst hoher Lebensqualität zu erhalten.
Dies kann erreicht werden durch:
|
Kontakt
Constance Schlegl, MPH, Physiotherapeutin Telefon: +43(699)13201271 Email: office@sichergehen.at
Catharina Kissler, BSc. MA, Ergotherapeutin Telefon: +43(680)2260788 Email: office@sichergehen.at
Constance Schlegl, MPH, Physiotherapeutin Telefon: +43(699)13201271 Email: office@sichergehen.at
Catharina Kissler, BSc. MA, Ergotherapeutin Telefon: +43(680)2260788 Email: office@sichergehen.at